Prinz-Adalbert-Weg
Hakenfelde
Details
| PLZ | 13589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hakenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 671 | |
| Verlauf | von Kaiserstraße bis Königstraße | |
| Falk | Planquadrat F 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1906 | |
| Info |
Adalbert Ferdinand Berengar Viktor, Prinz von Preußen, * 14.7.1884 Potsdam, + 22.9.1948 Le Tour de Peilz b. Montreux (Schweiz), Militär. Adalbert, der dritte Sohn von Kaiser Wilhelm II., war Korvettenkapitän. Am 3.8.1914 heiratete er Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen (16.8.1891-25.3.1971). Der Ehe entstammten die Kinder Prinzessin Victoria Marina und Prinz Wilhelm Victor. In den Jahren 1905/1906 wurde ein Gelände westlich der Schönwalder Allee erschlossen und darauf das erste Villenviertel in der Stadt Spandau, die sogenannte Landhausmäßige Bebauung, errichtet. Die neu angelegten Straßen ehielten ihre Namen nach Herrschertiteln und nach Familienangehörigen aus dem Hause der Hohenzollern. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|