Plantage
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 130 — S‑Bahn 5 Stresow ♿ | |
| Verlauf | von Grunewaldstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat J 6M 1 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1855 | |
| Info |
Plantage, französische Bezeichnung für Pflanzung. Besonders in den tropischen Gebieten werden flächenmäßig große Landwirtschaftsbetriebe für den Anbau von Nutzpflanzen als Plantagen bezeichnet. In diesem Gebiet des Stresow wurde 1751 auf Weisung von Prinz August Wilhelm ein Paradeplatz für die Spandauer Garnison errichtet. Erst mehr als 100 Jahre später erfolgte die Benennung des Platzes. Der Name Plantage wurde gewählt, weil der Platz nach seiner Anlage durch den Spandauer Magistrat mit Linden bepflanzt werden mußte. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|