Pfeiffergasse
Friedrichshagen
PLZ | 12587 | |
---|---|---|
Ortsteil | Friedrichshagen | |
ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 | |
Verlauf | von Müggelseedamm abgehend | |
Falk | Planquadrat QR 28 |
Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
---|---|---|
Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
Amtsgericht | Köpenick | |
Grundbuchamt | Köpenick | |
Familiengericht | Köpenick | |
Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
Polizeiabschnitt | A 36 | |
Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick |
Alter Bezirk | Köpenick | |
---|---|---|
Alte Namen | Spritzenweg (um 1880-um 1913) | |
Name seit | um 1913 | |
Info |
Pfeiffer, Johann Friedrich von, * 1718 Berlin, + 5.3.1787 Mainz, Beamter. Der Sohn eines königlich-preußischen Hofrats hatte sich als Unteroffizier in den Schlesischen Kriegen (1740-1742; 1744-1745) Verdienste erworben, ehe er 1751 zum Kriegs- und Domänenrat ernannt und zum Direktor der kurmärkischen Etablissementskommission bestellt wurde. Im Zuge der Binnenkolonisation unter Friedrich II. war er beauftragt, geeignete Plätze für neuzugründende Ansiedlungen zu erkunden. Für die "Spinnerkolonie bei Cöpenick", die offiziell mit der Genehmigung Friedrichs II. vom 29.5.1773 gegründet wurde, erwarb er - mit Hilfe seines Schwagers Hoevel als Strohmann - den etwa 31 Morgen großen Wirtschaftshof "Alte Ziegeleischeune" auf dem Gelände der heutigen Brauerei, legte das Spinnerdorf unmittelbar im Anschluß an seinen Hof an und machte sich selbst zum Lehnschulzen. Im November 1754 wurde Pfeiffer seines Amtes enthoben. Ihm wurde Waldfrevel und die Unterschlagung von 8 061 Talern allein bei der Errichtung der drei Spinnerdörfer Gosen, Marienwerder und Friedrichshagen zur Last gelegt. Nach vierjähriger Haft wurde er 1758 zu weiteren zwei Jahren Festungshaft verurteilt, die er in der Festung Spandau verbüßte. Er verlor alle Titel sowie sein gesamtes Vermögen. Danach verließ er Preußen, bereiste als Literat Österreich, Bayern, Sachsen, Mecklenburg und die Schweiz, wurde 1782 in Mainz Professor der Kameralistik, nach drei Jahren jedoch wieder entlassen. Er starb verarmt und erhielt ein Armenbegräbnis. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |