Pfarrer-Lütkehaus-Platz
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus M76, 172, 175, 275 — S‑Bahn 2 Lichtenrade | |
| Verlauf | an Bahnhofstraße und Briesingstraße | |
| Falk | Planquadrat W 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 20.12.2001 | |
| Info |
Lütkehaus, Wilhelm, * 8.7.1900 Gelsenkirchen, + 14.2.1980 Berlin, Theologe. Lütkehaus war von.1932 bis 1972 Pfarrer in Lichtenrade. Er war auch Vorsitzender der Stiftung St. Elisabeth, die das Christophorus-Kinderkrankenhaus betrieb. 1967 erhielt er das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Die feierliche Einweihung fand am 22.12.2001 statt. Der Bezirk ehrt mit der Namensgebung das Lebenswerk von Pfarrer Lütkehaus. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|