Pettenkoferstraße
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10247 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M13, 16, 21 — U‑Bahn 5 Frankfurter Allee ♿ — S‑Bahn 41, 42, 8, 85, 9 Frankfurter Allee ♿ | |
| Verlauf | von Frankfurter Allee und Jessnerstraße bis Eldenaer Straße | |
| Falk | Planquadrat KL 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | 13.9.1905 | |
| Info |
Pettenkofer, Max (Maximilian) Josef von, * 3.12.1818 Lichtenheim, heute zu Weichenring, Krs. Neuburg-Schrobenhausen, + 10.2.1901 München, Mediziner, Hygieniker, Epidemiologe. Pettenkofer hatte von 1856 bis 1894 eine Professur für Hygiene in München. 1882 wurde er aufgrund seiner Verdienste geadelt. 1901 beging er Selbstmord. Vorher Straße Nr. 66 a, Abt. XIII/2 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|