Pasewaldtstraße
Zehlendorf
PLZ | 14169 | |
---|---|---|
Ortsteil | Zehlendorf | |
ÖPNV | Zone B Bus X10, M48, 101, 112, 115, 118, 184, 285, 623 — S‑Bahn 1 Zehlendorf ♿ | |
Verlauf | von Onkel-Tom-Straße bis Scharfestraße | |
Falk | Planquadrat S 9 |
Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
---|---|---|
Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
Amtsgericht | Schöneberg | |
Grundbuchamt | Schöneberg | |
Familiengericht | Schöneberg | |
Finanzamt | Zehlendorf | |
Polizeiabschnitt | A 43 | |
Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Alter Bezirk | Zehlendorf | |
---|---|---|
Name seit | um 1896 | |
Info |
Pasewaldt, Eduard Julius, * 25.6.1827 Zehlendorf, † 4.12.1891 Zehlendorf, Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker. Julius Pasewaldt, Schwiegersohn des Amtmanns Andreas Scharfe († 1841) verwaltete ab 1877 für Marie, geb. Scharfe, und deren Schwester Sidonie Scharfe (1834–1909) den größten Gutshof in Zehlendorf. 1881 wurde der Betrieb des Gutshofs eingestellt. Die Familie Pasewaldt zählte bereits im Sommer 1780 zu den einflußreichen Bewohnern des Ortes. Sie waren Mitunterzeichner einer Eingabe an den Preußenkönig für die Vergabe des Pfarramtes an den Prediger Sannow. Der Erbkrugbesitzer Peter Pasewaldt († 1803) hatte den "Braukrug", der bereits seit Generationen der Familie gehört hatte, an seinen Sohn, den späteren Königlichen Hofbaurat Karl Pasewaldt (1800-1878) weitergegeben. Der Krug stand bis 1928 dort, dann wurde das Haus abgebrochen. Das Grab von Julius Pasewaldt befindet sich im Erbbegräbnis auf dem Kirchhof der Alten Dorfkirche Zehlendorf (evangelisch), Potsdamer Chaussee/Ecke Clayallee. Die Straße wurde von der Zehlendorf-Grunewald AG 1891 angelegt und in Abschnitten bis 1904 ausgebaut. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |