Parkerweg
Marzahn
Details
| PLZ | 12685 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Bus 191, 291 | |
| Verlauf | von Pekrunstraße bis Harbertssteg | |
| Falk | Planquadrat J 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | nach 1925 | |
| Info |
Parkers Pepping, Apfelsorte. Sie ist benannt nach Parkers Pepping, einer grünlichgelben Apfelsorte, die vermutlich aus England stammt. Wahrscheinlich ist, daß diese Sorte um 1809 in Deutschland bekannt wurde. Ihr Fleisch ist mürbe, sie hat einen würzigen Geschmack. Vorher Straße Nr. 3. Im Nachweiser für die Berliner Straßen von 1925 ist die Straße noch nicht enthalten. Im Stadtplan Berlins von 1929 ist sie namentlich eingezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|