Otawistraße
Wedding
| PLZ | 13351 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wedding | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120, 221 — U‑Bahn 6 Rehberge | |
| Verlauf | von Müllerstraße und Schöningstraße bis Afrikanische Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat G 13 | |
| Arbeitsagentur | Beuthstraße | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Mitte - Leopoldplatz | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Wedding | |
| Polizeiabschnitt | A 17 | |
| Verwaltungsbezirk | Mitte | |
| Alter Bezirk | Wedding | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.10.1911 | |
| Info |
Otavi, Ort in Namibia, im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika. Otavi, Ort in Namibia, im nördlichen Hereroland, in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Er liegt 1 415 m ü. M. und gehört zum Verwaltungsgebiet von Grootfontein. Mit Swakopmund und Windhuk (538 km) ist Otavi durch die 1903-1906 erbaute Otavibahn verbunden, die nach Grootfontein und Tsumeb abzweigt. Am 9.7.1915 kapitulierten in Otavi die deutschen Kolonial-Truppen vor Botha. Im Gebiet nördlich von Otavi, im Otavibergland (bis zu 2 148 m ü. M.), wird seit 1900 (Gründung der Deutschen Otawi-Minen-und-Eisenbergwerks-Gesellschaft mit Sitz in Berlin) Kupfer, Blei, Zink und Vanadium gewonnen, das Mineral Otavit ist nach Otavi benannt. Vorher Straße Nr. 22 a, Abt. X des Bebauungsplanes.Die Straße liegt im Afrikanischen Viertel. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|