Mohnweg
Rudow
Details
| PLZ | 12357 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rudow | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, 172, 373 — U‑Bahn 7 Zwickauer Damm | |
| Verlauf | von Flurweg bis Stubenrauchstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 21 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.8.1928 | |
| Info |
Mohn, Pflanzenfamilie. Mohn, eine Pflanzenfamilie, die etwa 100 Arten umfaßt; die bekanntesten sind Klatsch-, Feuer- und Feldmohn. Mohn dient zur Gewürz-, Öl- und Opiumgewinnung. Durch Funde aus jungsteinzeitlichen Wohnstätten wurde bekannt, daß u. a. der Mohn vor etwa 4 000 Jahren bereits als Gewürzpflanze geschätzt wurde. Er gehörte auch zu jenen Kräutern, auf die Karl der Große zwei Jahre vor seinem Tode in seiner Anordnung Wert legte. Vorher die Straßen Nr. 12 und Nr. 12 a des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|