Milowstraße
Dahlem
Details
| PLZ | 14195 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Dahlem | |
| ÖPNV | Zone B Bus 101, 248, 282 — U‑Bahn 3 Breitenbachplatz | |
| Verlauf | von Gregor-Mendel-Straße bis Spilstr, links gerade, rechts ungerade | |
| Falk | Planquadrat PQ 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 6.12.1925 | |
| Info |
Milow, 15. Jahrhundert, alte Dahlemer Familie. Ein Ritter von Milow war der erste urkundlich erwähnte Besitzer von Dahlem. Laut Schloßregister von 1450 besaß ein Otto von Milow in Dahlem Land. Nach dem Tod von Claus von Milow ging Ende des 15. Jahrhunderts das verschuldete Gut Dahlem an die Familie von Spil. Vorher Straße 46. Sie wurde 1922 von der Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|