Mergenthalerring
Neukölln
Details
| PLZ | 12057 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone B Bus 166, 167, 265 | |
| Verlauf | von Kiefholzstraße bis Dieselstraße | |
| Falk | Planquadrat OP 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.11.1983 | |
| Info |
Mergenthaler, Ottmar, * 11.5.1854 Hachtel (Württemberg), + 28.10.1899 Baltimore (USA), Uhrmacher, Erfinder. Der Feinmechaniker Mergenthaler wanderte 1872 in die USA aus und arbeitete in Baltimore in der Instrumentenbaufabrik seines Vetters. Mergenthaler erfand 1884 die Zeilengußsetzmaschine "Linotype". Sie löste den Handsatz ab und stellte eine Revolutionierung der Technik im Druckgewerbe dar. Erstmals 1886 fand diese Maschine bei der "New York Tribune" Verwendung. Vorher war sie eine Privatstraße des öffentlichen Verkehrs. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|