Melker Straße
Zehlendorf
PLZ | 14167 | |
---|---|---|
Ortsteil | Zehlendorf | |
ÖPNV | Zone B Bus 112 | |
Verlauf | von Jänickestraße bis Dahlemer Weg (Sackgasse), rechts gerade, links ungerade | |
Falk | Planquadrat T 10 |
Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
---|---|---|
Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
Amtsgericht | Schöneberg | |
Grundbuchamt | Schöneberg | |
Familiengericht | Schöneberg | |
Finanzamt | Zehlendorf | |
Polizeiabschnitt | A 46 | |
Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Alter Bezirk | Zehlendorf | |
---|---|---|
Name seit | 20.3.1929 | |
Info |
Melk, Bezirkshauptstadt in Österreich (Niederösterreich). Melk, Bezirkshauptstadt in Österreich. Die niederösterreichische Stadt liegt am rechten Ufer der Donau an Melk- und Pielachmündung. Melk entstand an der Stelle des römischen Kastells Namare, 831 als Medelicha erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Ort als Mölk (Mölckh) bezeichnet. Das in der Burg 1089 gegründete Benediktinerkloster ging auf ein 985 vom Babenberger Markgraf Leopold I. gegründetes Chorherrenstift zurück. Die unterhalb des Stiftsfelsens liegende Siedlung Melk erhielt 1227 Marktrecht und wurde 1898 Stadt. Melk war bis 1106 Residenz- und Begräbnisstätte der ersten Markgrafen von Österreich. Im Jahre 1702 wurde mit dem Neubau des Benediktinerstifts (Barock) mit der Stiftskirche St. Peter und Paul begonnen, die als schönste Barockkirche nördlich der Alpen gilt. Diese, wie auch andere Gebäude (Marmorsaal, Bibliothek, Stiegenhaus, Kaiserzimmer), sind prachtvoll ausgestattet und bergen bedeutende Kunstschätze (z. B. das "Melker Kreuz", 1362). Melk hat 5 100 Einwohner (1997), Kraftwerke an der Donau, Donaubrücke, Apparatebau und Metallwarenherstellung. Vorher Straße 21. Sie wurde 1920 von der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgesellschaft "Heimat" angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |