Matternstraße
Friedrichshain
Details
| PLZ | 10249 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone A Tram M10, 21 — U‑Bahn 5 Frankfurter Tor | |
| Verlauf | von Petersburger Straße bis Ebertystraße | |
| Falk | Planquadrat K 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.3.1898 | |
| Info |
Mattern, Theodor, * 8.5.1820, + 13.5.1886 Berlin, Kaufmann, Kommunalpolitiker. Färbereibesitzer und 1859 Taxator für Wollwaren und Rohstoffe beim Berliner Stadtgericht. Mattern war Stadtverordneter bis zu seinem Tode. Er wohnte (1859) im Haus Klosterstraße 22, dessen Eigentümer er auch war. Vorher Straße Nr. 44 b, Abt. XIII/2 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|