Markt
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus X33, M32, M37, M45, 130, 134, 135, 136, 236, 237, 337, 638, 639, 671 — U‑Bahn 7 Altstadt Spandau, Rathaus Spandau ♿ — S‑Bahn 5 Spandau ♿ | |
| Verlauf | von Carl-Schurz-Straße bis Breite Straße (Fußgängerzone) | |
| Falk | Planquadrat L 1 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1232 | |
| Info |
Markt, zentral gelegener Platz in der Spandauer Altstadt. Markt, zentral gelegener Platz in der Spandauer Altstadt, an dem seit dem 15. Jahrhundert die Rathäuser errichtet wurden. Der Markt in der Altstadt, der bereits in den Entstehungsjahren von Spandau als der erste und damals einzige Platz angelegt wurde, befand sich 1232 schon an seiner jetzigen Stelle. 1728 wird der Platz im "PLAN Der Stadt Spandau Intra Moenia" als Marckt ausgewiesen. Am 1. Juli 1957 bekräftigte das Bezirksamt Spandau in einem Beschluß, daß die Bezeichnung Marktplatz, die teilweise auch amtlich benutzt werde, nicht mehr zu verwenden sei und daß die amtliche Bezeichnung Markt lautet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|