Markgrafenstraße
Mariendorf
Details
| PLZ | 12105 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 282 — U‑Bahn 6 Ullsteinstr, Westphalweg | |
| Verlauf | von Rathausstraße bis Mariendorfer Damm Nr 1-13, zurück 16-36 | |
| Falk | Planquadrat R 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Wiesenweg (vor 1905-1907) | |
| Name seit | 10.6.1907 | |
| Info |
Markgraf, seit Karl dem Großen Verwalter eines Grenzgebiets (Mark). Der Markgraf, seit Karl dem Großen Verwalter eines Grenzgebiets (Mark), abgeleitet aus dem althochdeutschen "marcha" für Grenze, war vom Kaiser bzw. König mit besonderen Machtbefugnissen (Gerichtsgewalt, Heerbann) ausgestattet. Die Brandenburger Landesherren, denen zu Ehren die Straße benannt wurde, zählten seit dem 12. Jahrhundert zu den Markgrafen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|