Lupinenweg
Rudow
Details
| PLZ | 12357 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rudow | |
| ÖPNV | Zone B Bus 162, 171, 260, 372 — U‑Bahn 7 Rudow ♿ | |
| Verlauf | von Kornblumenring abgehend | |
| Falk | Planquadrat T 22 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 48 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.8.1928 | |
| Info |
Lupine, Schmetterlingsblütler. Die Lupine gehört zur Gattung der Schmetterlingsblütler mit rund 200 Arten, hauptsächlich in Amerika, einige Arten am Mittelmeer und in Europa verbreitet. Lupinen wurden aus Nordamerika eingeführt. Es sind vorwiegend Kräuter und Halbsträucher mit meist gefingerten Blättern, mehrfarbigen Blüten in Trauben und ledrigen dicken Hülsen. Die Landwirtschaft verwendet sie als Grünfutter, zur Bodenaufschließung, zur Gründüngung und als Stickstofflieferant durch Knöllchenbakterien (leben in Symbiose mit nitrogenen Bakterien), ferner dienen Lupinen als Wildfutter und als Gartenzierpflanzen. Vorher Straße Nr. 585 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|