Liebenowzeile
Steglitz
Details
| PLZ | 12167 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 181, 184, 187, 282, 283, 380 — S‑Bahn 25 Südende ♿ | |
| Verlauf | von Steglitzer Damm und Sembritzkistraße bis Brandenburgische Straße | |
| Falk | Planquadrat R 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Lange Straße (etwa Juli 1905-1957) | |
| Name seit | 11.7.1957 | |
| Info |
Liebenow, Heinrich, * 1817, + 10.2.1881 Berlin, Bauerngutsbesitzer. Im Januar 1852 wurde Liebenow zum Steuererheber von Steglitz gewählt und übernahm gleichzeitig das Amt des Dorfschulzen. Nach dem geltenden Landrecht waren die Dorfschulzen bis dahin vom Gutsherrn in das nicht beliebte arbeitsaufwendige Amt des Steuererhebers eingesetzt worden. Auch Liebenow kündigte bereits zum November 1853 den undankbaren Posten aufgrund eines vorher vereinbarten Kündigungsrechts. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|