Lemgoer Straße
Weißensee
PLZ | 13086 | |
---|---|---|
Ortsteil | Weißensee | |
ÖPNV | Zone B Tram 12, 27 — Bus X54, 155, 156, 158, 255, 259 | |
Verlauf | von Große Seestraße abgehend (Sackgasse) | |
Falk | Planquadrat F 20 |
Arbeitsagentur | Pankow | |
---|---|---|
Jobcenter | Pankow | |
Amtsgericht | Pankow | |
Grundbuchamt | Mitte | |
Familiengericht | Pankow | |
Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
Polizeiabschnitt | A 14 | |
Verwaltungsbezirk | Pankow |
Alter Bezirk | Weißensee | |
---|---|---|
Name seit | 10.4.1931 | |
Info |
Lemgo, Stadt im Landkreis Lippe, Bundesland Nordrhein-Westfalen. Lemgo, Stadt im Landkreis Lippe, Bundesland Nordrhein-Westfalen, im Lipper Bergland gelegen. Die Stadt wurde um 1200 gegründet und erhielt 1245 Stadtrecht, aus diesem Anlaß erfolgte auch die erste urkundliche Erwähnung. Vor 1265 wurde wahrscheinlich eine Neustadt angefügt und 1365 mit der Altstadt vereinigt. Sie war seit dem 13. Jahrhundert Hansestadt. Haupterwerbszweige waren die Woll-, Tuchwaren- und Leinwandherstellung. 1560 entstand eine Druckerei, die 1664 durch die Gebrüder Meyer erneuert wurde und im 18. Jahrhundert weit über Lippe hinaus bekannt war. Von der Bedeutung der ehemaligen Hansestadt zeugen viele Bauten wie die spätromanisch-gotische Altstädter Nikolaikirche (13./14. Jahrhundert) mit zwei ungleichen Türmen und Säulenportalen, reiche Bürgerhäuser aus Gotik und Renaissance und das Rathaus (Ratslaube von 1565/89) mit Renaissancefenstern. Südöstlich von Lemgo liegt Schloß Brake (16./17. Jahrhundert), ein repräsentatives Beispiel der Weserrenaissance. Lemgo ist Sitz des Landesverbandes und der Fachhochschule Lippe; produziert werden Dentalinstrumente und Laborgeräte, Autositze und Leuchten sowie Maschinen, auch Holzverarbeitung ist angesiedelt. Die Stadt ist 100,86 km² groß und hat 41 857 Einwohner (1998). Die Straße wurde vor ihrer Benennung als Straße 240 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |