Ladenstraße
Zehlendorf
Details
| PLZ | 14169 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 118 — U‑Bahn 3 Onkel Toms Hütte | |
| Verlauf | an Onkel-Tom-Straße zu beiden Seiten des U-Bhfs Onkel Toms Hütte | |
| Falk | Planquadrat R 9 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1930 | |
| Info |
Der Name Ladenstraße ergab sich durch den Bau der U-Bahn. Es entstanden an der Straße eine Reihe von Läden für den Verkauf der verschiedensten Artikel. 1929 wurde die U-Bahnstrecke von Thielplatz bis Krumme Lanke verlängert. In dieser Zeit erfolgte auch die Anlage der Straße als Privatstraße und BVG-Gelände. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|