Kudowastraße
Schmargendorf
PLZ | 14193 | |
---|---|---|
Ortsteil | Schmargendorf | |
ÖPNV | Zone A Zone B Bus 115 — Zone A S‑Bahn 41, 42, 46 Hohenzollerndamm ♿ | |
Verlauf | von Paulsborner Straße bis Flinsberger Platz | |
Falk | Planquadrat NO 11 |
Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
---|---|---|
Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Amtsgericht | Charlottenburg | |
Grundbuchamt | Charlottenburg | |
Familiengericht | Kreuzberg | |
Finanzamt | Wilmersdorf | |
Polizeiabschnitt | A 26 | |
Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Alter Bezirk | Wilmersdorf | |
---|---|---|
Name seit | 6.3.1891 | |
Info |
Bad Kudowa, Ort in der früheren Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Breslau, Kreis Glatz; heute Kudowa Zdrój, Woiwodschaft Dolnoslaskie (Niederschlesien, Hauptstadt Wroclaw), Kreis Klodzko, Polen. Er entstand als Kolonie böhmischer Protestanten. Bereits um 1580 wurden hier Mineralquellen entdeckt. 1792 erhielt Kudowa die ersten Badeeinrichtungen. Durch den Arzt Dr. Johann Jacob wurde der Ort um 1870 zum ersten deutschen Herzbad und als solches über Deutschland hinaus bekannt. Die alkalisch-erdigen Quellen des Kurortes dienen u. a. zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Leiden, aber auch von Blut- und Nervenkrankheiten. 1945 wurde Kudowa Stadt und kam zu Polen, 1970 wurde sie durch Eingemeindungen vergrößert, 1997 hatte sie 11 000 Einwohner. Dieser Kurort ist einer der ältesten in Europa. Neben dem Kurbetrieb gibt es Baumwoll- und Holzindustrie. Sie trug vor ihrer Benennung ab 1885 die Bezeichnung Straße S 16.Die Straße liegt in einem Viertel, in dem viele Straßen die Namen von Kur- und Badeorten erhielten. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |