Kruseweg
Marienfelde
Details
| PLZ | 12279 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, M77, 112 | |
| Verlauf | von Hildburghauser Straße bis Lichterfelder und Tirschenreuther Ring, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat U 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.11.1953 | |
| Info |
Kruse, Bruno, * 1.6.1855 Hamburg, + 12.12.1934 Berlin, Bildhauer. Seit 1885 lebte Kruse in Berlin. Von 1891 bis 1923 war er Lehrer und Leiter der Bildhauerklasse an der Handwerkerschule. Er schuf Bronzefiguren, u. a. am Hamburger Rathaus, Marmorbüsten von Kaiser Wilhelm I., Bismarck und Generalfeldmarschall Moltke. Kruse war Mitarbeiter Schillings beim Bau des Niederwalddenkmals. Er wurde auf dem Friedhof in Marienfelde, Berliner Straße, beigesetzt. Vorher Straße Nr. 148. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|