Krontaler Straße
Karow
Details
| PLZ | 13125 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Karow | |
| ÖPNV | Zone B S‑Bahn 2, Regionalbahn Karow | |
| Verlauf | von Flaischlenstraße bis Boenkenstraße | |
| Falk | Planquadrat B 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 14 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Weißensee | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1926 | |
| Info |
Kronthal, Mineralbad und Luftkurort, heute Teil von Kronberg, Hochtaunuskreis, Bundesland Hessen. Bekanntgeworden auch durch den Kronthaler Mineralbrunnen, seit 1568 bezeugt. Die Straße ist auf dem Berliner Stadtplan von 1926 als Kronentaler Straße eingezeichnet. Im Berliner Adreßbuch wurde sie erst ab 1927 genannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|