Kronprinzenstraße
Hakenfelde
Details
| PLZ | 13589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Hakenfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 671 | |
| Verlauf | von Schönwalder Allee bis Paarener Straße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat G 5-6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Name seit | 1906 | |
| Info |
Kronprinz, Bezeichnung für den Thronfolger in direkter Linie in Kaiser- und Königreichen. Mit der Namensgebung der Straße sollten die preußischen Kronprinzen aus dem Hause der Hohenzollern geehrt werden. In den Jahren 1905/1906 wurde ein Gelände westlich der Schönwalder Allee erschlossen und darauf das erste Villenviertel in der Stadt Spandau, die sogenannte Landhausmäßige Bebauung, errichtet. Die neu angelegten Straßen ehielten ihre Namen nach Herrschertiteln und nach Familienangehörigen aus dem Hause der Hohenzollern. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|