Königstraße
Zehlendorf
Details
| PLZ | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, M48, 101, 112, 118, 184, 285, 623 — S‑Bahn 1 Zehlendorf ♿ | |
| Verlauf | von Martin-Buber-Straße bis Anhaltinerstraße und Königsweg | |
| Falk | Planquadrat S 9 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1878 | |
| Info |
König, nach dem Kaiser der höchste Träger monarchischer Würde. Aus dem fränkischen gingen das französische und das deutsche Königtum hervor. Vom Mittelalter bis 1806 war das deutsche Königtum juristisch eine Wahlmonarchie, das Königtum in den deutschen Fürstentümern (zuerst 1701 Preußen, 1815-1866 insgesamt fünf) dagegen erblich. Die Anrede für den König ist seit dem 16. Jahrhundert Majestät. Im Wappen trägt er die Krone. Die Zehlendorfer Königstraße ist die Fortsetzung des von Wannsee über Nikolassee durch den Grunewald führenden Königsweges. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|