Kiehlufer
Neukölln
Details
| PLZ | 12059 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Neukölln | |
| ÖPNV | Zone A Bus 104, 167, 171, 194 | |
| Verlauf | von Harzer Straße und Lohmühlenstraße bis Ziegrastraße und Dieselstraße, links Nr 1-163 ungerade | |
| Falk | Planquadrat O 19-20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Süd | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Neukölln | |
| Amtsgericht | Neukölln | |
| Grundbuchamt | Neukölln | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Neukölln | |
| Polizeiabschnitt | A 54 | |
| Verwaltungsbezirk | Neukölln | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Neukölln | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Köllnisches Ufer (um 1905-1934) | |
| Name seit | 5.4.1934 | |
| Info |
Kiehl, Reinhold, * 22.4.1874 Danzig, + 10.3.1913 Neukölln, Architekt, Kommunalpolitiker. Kiehl stand ab 1.5.1904 als Stadtbaurat im Dienst der Stadt Rixdorf. Er baute von 1905 bis 1911 u. a. 12 Gemeindeschulen, mehrere andere Schulen, acht Turnhallen und das städtische Rixdorfer Krankenhaus. Zwischen 1912 und 1913 wurde nach seinen Entwürfen das Stadtbad in der Ganghoferstraße erbaut. Auch das Entree des Alten St.-Jacobi-Kirchhofs in Neukölln, Karl-Marx-Straße 4-10, geht auf ihn zurück. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|