Kemberger Straße
Marzahn
	
Details
| PLZ | 12689 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marzahn | |
| ÖPNV | Zone B Tram M8, 16 — Bus X69, 192, 197 | |
| Verlauf | von Wuhletalstraße und Blumberger Damm bis Havemannstraße | |
| Falk | Planquadrat F 26 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Marzahn-Hellersdorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Marzahn-Hellersdorf | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Marzahn-Hellersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 32 | |
| Verwaltungsbezirk | Marzahn-Hellersdorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Marzahn | |
|---|---|---|
| Name seit | 15.5.1995 | |
| Info | 
					 Kemberg, Stadt im Landkreis Wittenberg, Bundesland Sachsen-Anhalt. Kemberg wurde 1346 erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. Neben dem Acker- und Hopfenanbau gab es im Mittelalter Tuchmacherei, Brauerei und Leineweberei. Die Stadt erhielt 1903 Kleinbahnanschluß. Danach entstanden in Kemberg Fabriken für Zementwaren, Fässer, Handschuhe, Fleisch- und Wurstwaren. Kemberg ist 25,06 km² groß und hat 2 796 Einwohner (1998). 1995 wurde derTeil des Blumberger Damms ab Wuhletalstraße in nördliche Richtung bis zur Havemannstraße in Kemberger Straße umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|