Kätchenweg
Wannsee
Details
| PLZ | 14109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wannsee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 118 | |
| Verlauf | von Dorotheenstraße bis Machnower Straße | |
| Falk | Planquadrat V 4 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1906 | |
| Info |
Kätchen, weiblicher Vorname. Kätchen, weiblicher Vorname, Koseform von Käthe, die wiederum eine Ableitung von Katharina, Katharine (griech., die Reine) ist. Märtyrerin, neben Margareta und Elisabeth eine Hauptheilige des Mittelalters. Die Straße wurde um 1905/1906 von den Eigentümern und Anliegern promenadenartig als Fußweg angelegt. 1910 erfolgte der Ausbau und die Befestigung. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|