Johann-Hittorf-Straße
Adlershof
Details
| PLZ | 12489 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Adlershof | |
| ÖPNV | Zone B Tram 60, 61 — Bus 160, 162, 164 | |
| Verlauf | von Newtonstraße über Schwarzschildstraße | |
| Falk | Planquadrat S 23-24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.8.1998 | |
| Info |
Hittorf, Johann Wilhelm, * 27.3.1824 Bonn, + 28.11.1914 Münster, Physiker und Chemiker. Hittorf studierte Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Bonn. Nach Promotion und Habilitation 1846 und 1847 war er von 1852 bis 1889 Dozent und Professor in Münster. Er führte bahnbrechende Untersuchungen über die Beweglichkeit der Ionen bei der Elektrolyse (1853-1859) durch, bestimmte mit Hilfe von Potentialsonden u. a. den Spannungsverlauf in Gasentladungen und fand die geradlinige Ausbreitung und magnetische Ablenkbarkeit der Kathodenstrahlen. Sie liegt im Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|