Ilsestraße
Rummelsburg, Karlshorst
Details
| PLZ | 10318 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-6B | Rummelsburg |
| Nr. 7-80 | Karlshorst | |
| ÖPNV | Zone B Bus 396 | |
| Verlauf | Nr 1-6B von Wallensteinstraße nach Süden (Sackgasse), Nr 7-80 von Wallensteinstraße nach Norden über Rienzistr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat NO 23 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Lichtenberg | |
| Amtsgericht | Lichtenberg | |
| Grundbuchamt | Lichtenberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Lichtenberg | |
| Polizeiabschnitt | A 34 | |
| Verwaltungsbezirk | Lichtenberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Lichtenberg | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1910 | |
| Info |
Ilse, weiblicher Vorname. Wahrscheinlich nach dem weiblichen Vornamen Ilse benannt. Der Vorname ist eine Kurzform von Elisabeth. Das aus dem Hebräischen stammende Elisabeth bedeutet "Jahwe (Gott) hat geschworen". Die Straße beginnt an der S-Bahn-Strecke und führt über Wallenstein- und Rienzistraße in nördlicher Richtung. Sie war 1915 noch unbebau. Im September 1946 war ursprünglich im Zusammenhang mit Umbenennungen von Straßennamen, die faschistischen, monarchistischen und militaristischen Ursprungs waren oder in Berlin mehrfach vorkamen, eine Umbenennung der Straße nach einem früheren Karlshorster Gemeindeverordneten in Reschkestraße vorgesehen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|