Hranitzkystraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M77, 277, 283 — S‑Bahn 2 Marienfelde | |
| Verlauf | von Bahnstraße und Bleichertstraße bis Friedrichrodaer Straße und Wichurastr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1900 | |
| Info |
Hranitzky, Alexander, * 1831 Berlin, + 8.12.1905 Berlin, Baumschulbesitzer. Er erschloß ein von Adolf Kiepert erworbenes Gelände und gründete 1888 die Kolonie "Neu-Marienfelde". An der Hranitzkystraße befand sich noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Baumschule. Im Jahre 1905 verlief die Hranitzkystraße nur von der heutigen Marienfelder Allee bis zur Bahnstraße. Bis 1938 wurde sie etappenweise bis zur Friedrichrodaer Straße verlängert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|