Horandweg
Frohnau
	
Details
| PLZ | 13465 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Frohnau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120 | |
| Verlauf | von Alemannenstraße über Neubrücker Straße (Sackgasse), rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat B 3 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info | 
					 Horand, auch Horant, Sänger aus dem Gudrunlied. Im mittelhochdeutschen Gudrunlied war Horand, auch Horant, jener Sänger, der durch seine große Kunst das Herz Hilde von Irlands für seinen Herrn, König Hettel von Dänemark, gewann. Vorher Straße Nr. 180. 1936 wurde auch die Privatstraße Nr. 200 in Horandweg benannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|