Hoeschweg
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus 175 | |
| Verlauf | von Maffeistraße bis Blohmstraße | |
| Falk | Planquadrat W 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info |
Hoesch, Leopold, * 13.1.1820 Düren, + 21.4.1899 Düren, Ingenieur, Industrieller. Nach dem Schulbesuch trat er in die Eisenfirma seines Onkels "Eberhard Hoesch & Söhne" ein. 1860 wurde er Vorsitzender des "Technischen Vereines für das Hüttenwesen", später Ehrenvorsitzender und Ehrenpräsident. Hoesch gründete 1871 mit seinen Söhnen in Dortmund die Eisen- und Stahlwerke Hoesch AG. 1952 neu gegründet, lautete ab 1959 die Firmierung Hoesch AG. 1992 kam es zur Verschmelzung mit der Friedrich Krupp AG. Vorher Straße Nr. 159. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|