Heynstraße
Pankow
Details
| PLZ | 13187 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Pankow | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 — Bus M27, 250, 255 — U‑Bahn 2 Pankow ♿ — S‑Bahn 2, 8, 9 Pankow ♿ | |
| Verlauf | von Florastraße und Neue Schönholzer Straße bis Maximilianstraße | |
| Falk | Planquadrat F 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1891 | |
| Info |
Heyn, Fritz (eigtl. Johann Friedrich), * 21.9.1849 Berlin, + 13.11.1928 Berlin, Unternehmer, Kommunalpolitiker. Er kam 1886 nach Pankow und richtete auf dem von ihm erworbenen Gelände eine Rohrwäscherei sowie Rohrstuhlfabrik ein. Er war Gemeindevertreter und später auch stellvertretender Gemeindevorsteher in Pankow. 1893 ließ er ein Haus in der nach ihm benannten Heynstraße (Nr. 8) errichten, das bis 1973 im Besitz seiner Erben war und heute das Heimatmuseum Pankow beherbergt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|