Habermannplatz
Wilmersdorf
Details
| PLZ | 10717 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wilmersdorf | |
| ÖPNV | Zone A Bus 101, 104, 249 — U‑Bahn 7 Blissestraße | |
| Verlauf | an Sigmaringer Straße und Gasteiner Straße | |
| Falk | Planquadrat O 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Nord | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
| Amtsgericht | Charlottenburg | |
| Grundbuchamt | Charlottenburg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Wilmersdorf | |
| Polizeiabschnitt | A 26 | |
| Verwaltungsbezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Wilmersdorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Alter Begräbnisplatz (um 1856-um 1935) | |
| Name seit | 14.2.1964 | |
| Info |
Habermann, Ernst, * 8.6.1866 Nordhausen, + 6.6.1958 Nordhausen, Jurist, Kommunalpolitiker. Er war ab dem 12.11.1896 als juristischer Assistent in der Wilmersdorfer Gemeindeverwaltung tätig. 1897 übernahm er die Aufgaben des Amts- und Gemeindevorstehers in Wilmersdorf. Nach der Verleihung der Stadtrechte wurde er am 1.7.1907 zum ersten Bürgermeister gewählt. Als erster und einziger Wilmersdorfer Oberbürgermeister fungierte er ab 5.10.1909 bis zur Eingemeindung nach Berlin im Jahre 1920. 1956 erhielt er von der Stadt Berlin anläßlich seines 90. Geburtstages den Ehrentitel "Stadtältester von Berlin". © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|