Haberechtstraße
Tempelhof
Details
| PLZ | 12099 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Tempelhof | |
| ÖPNV | Zone B Bus M46, 246, 277 | |
| Verlauf | von Hattenheimer Straße abgehend | |
| Falk | Planquadrat Q 18 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Weilburgstraße (um 1914-1957) | |
| Name seit | 13.2.1957 | |
| Info |
Haberecht, alteingesessene Familie. Familie Haberecht war ein altes Tempelhofer Bauerngeschlecht, vorher in Mariendorf ansässig. 1908 war der Fabrikbesitzer Friedrich Haberecht Mitglied der Gemeindeversammlung und wohnte Berliner Straße 26. Die Straße erhielt 1957 einen neuen Namen, da es eine Weilburgstraße bereits im Ortsteil Lichtenrade gab. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|