Gütlingstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 14167 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 188 — S‑Bahn 1 Sundgauer Str ♿ | |
| Verlauf | von Hochbaumstraße bis Am Karpfenpfuhl | |
| Falk | Planquadrat S 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 14.9.1927 | |
| Info |
Gütling, Gottfried, 19. Jahrhundert, Kommunalpolitiker. Gottfried Güling war Dorfschulze in Schönow. Das Anwesen der Familie brannte 1842 nieder, woraufhin die Gütlings abwanderten. Zwei Mitglieder der Familie, Martin Ludwig und Caroline Melusine, wurden bei der Zehlendorfer Dorfkirche beigesetzt. Vorher Straße 141 des Bebauungsplanes. Die Straße gehörte bis zum 1. April 1938 zu Zehlendorf. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|