Güllweg
Niederschönhausen
Details
| PLZ | 13156 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Niederschönhausen | |
| ÖPNV | Zone B Tram M1 — Bus 107, 150, 250 | |
| Verlauf | von Tschaikowskistraße bis Hermann-Hesse-Straße | |
| Falk | Planquadrat D 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Pankow | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Pankow | |
| Amtsgericht | Pankow | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Pankow/Weißensee | |
| Polizeiabschnitt | A 13 | |
| Verwaltungsbezirk | Pankow | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Pankow | |
|---|---|---|
| Name seit | 19.2.1938 | |
| Info |
Güll, Friedrich Wilhelm, * 1.4.1812 Ansbach, + 24.12.1879 München, Dichter. Er gehörte zu den Erneuerern des Kindergedichts im 19. Jahrhundert, sein bekanntestes ist "Vom Büblein auf dem Eis". Er schrieb gemütvolle und zarte Kinderlieder, die von Wilhelm Taubert vertont wurden. Güll veröffentlichte u. a. "Kinderheimat in Liedern und Bildern" (1836) und "Weihnachtsbilder" (1840). Vor der Benennung wurde der Weg als Straße 16 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|