Greveweg
Tempelhof
Details
| PLZ | 12103 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Tempelhof | |
| ÖPNV | Zone B Bus 106, 170, 184, 246 | |
| Verlauf | von Burgemeisterstraße bis Totilastraße | |
| Falk | Planquadrat Q 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.8.1930 | |
| Info |
Greve, Edmund, * 15.11.1846 Ornshagen (Pommern), + 9.1.1892 Tempelhof, Mediziner, Kommunalpolitiker. Greve war der erste Arzt, der sich in Tempelhof niederließ. Zwischen 1887 und 1891 war er der letzte ehrenamtliche Gemeindevorsteher der Landgemeinde Tempelhof. Er wohnte (1892) in Tempelhof, Berliner Straße 100. Vorher Straße Nr. 14. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|