Greulichstraße
Marienfelde
Details
| PLZ | 12277 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Marienfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M77, 277, 283 — S‑Bahn 2 Marienfelde | |
| Verlauf | von Kiepertstraße und Kieperplatz bis Domagkstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat TU 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Adolfstraße (vor 1902-1948) | |
| Name seit | 20.4.1948 | |
| Info |
Greulich, Friedrich, * 16.9.1865 Kobylin, Kreis Krotoschin, + 17.8.1946 Berlin-Marienfelde, Maurer, Kommunalpolitiker. Greulich agierte für die SPD, zeitweilig für die USPD. Er war Gemeindevertreter, von 1920 bis 1921 Bezirksverordneter und später unbesoldeter Stadtrat in Tempelhof. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|