Graneweg
Frohnau
	
Details
| PLZ | 13465 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Frohnau | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120 | |
| Verlauf | Stichstraße von Am Eichenhain bis Stadtgrenze | |
| Falk | Planquadrat A 10 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 10.4.1931 | |
| Info | 
					 Grane, Grani, das Roß Sigurds (Hreidmars) in der nordischen Mythologie. Grane, Grani ist das Ross Sigurds (Hreidmars) in der nordischen Mythologie. In der Oper "Götterdämmerung" von Richard Wagner sind die Grane Götterrosse. Brünnhilde ritt mit ihrem Ross Grane, nach dem sie den Scheiterhaufen entzündet hatte, auf dem der tote Siegfried lag, in die emporlodernden Flammen. Der Begriff Götterdämmerung ist eine falsche Übersetzung der isländischen Ragnarök, in der er "Götterverhängnis" bedeutet. Vorher Straße Nr. 165. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|