Grätzwalder Straße
Rahnsdorf
Details
| PLZ | 12589 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Rahnsdorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 161 | |
| Verlauf | von Püttbergeweg bis Fürstenwalder Allee | |
| Falk | Planquadrat II, C 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | 8.3.1935 | |
| Info |
Grätzwalde, Ortsteil von Schöneiche, Landkreis Oder-Spree, Bundesland Brandenburg. Durch die Siedlungstätigkeit in Fichtenau (1892) angeregt, parzellierten die Brüder Ernst und Carl Grätz, der Gemeindevorsteher von Mahlsdorf Lange sowie der Rentier Grunow 1903 das im Besitz von Carl Grätz befindliche Gelände. Heute ist Grätzwalde ein Ortsteil mit Einfamilienhäusern, der sich durch den Neubau von Reihenhäusern ständig erweitert. Vorher Straße 456 (7). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|