Gotthardstraße
Reinickendorf
Details
| PLZ | Nr. 1-99 ungerade, 2-90 gerade | 13407 |
|---|---|---|
| Nr. 92-106 gerade, 101-107 ungerade | 13403 | |
| Ortsteil | Reinickendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X21, M21, 120, 122, 128, 221 — U‑Bahn 6 Kurt-Schumacher-Platz | |
| Verlauf | von Aroser Allee und Emmentaler Straße bis Scharnweberstraße und Kapweg, links ungerade, rechts gerade | |
| Falk | Planquadrat F 13-E 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 11 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1914 | |
| Info |
Gotthardmassiv, ein Teil der zentralen Alpen, östlich der Berner Alpen, Schweiz. Sie sindn bis zu 3 192 m ü. M hoch. 1980 wurde hier der Gotthard-Straßentunnel eröffnet. Bereits 1882 wurde die Gotthardbahn eingeweiht. Vorher Straße Nr. 1. Am 1. April 1967 wurde ihre Verlängerung, die Straße Nr. 394, ebenfalls in Gotthardstraße benannt. Um 1964 wurde ihre Verlängerung bis zur Emmentaler Straße, die Tellpromenade, in die Gotthardstraße einbezogen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|