Golßener Straße
Kreuzberg
	
Details
| PLZ | 10965 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus 104 | |
| Verlauf | von Columbiadamm bis Jüterboger Straße | |
| Falk | Planquadrat O 17 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 52 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 12.2.1898 | |
| Info | 
					 Golßen, Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald, Bundesland Brandenburg. Im Mittelalter Golßin, auch Goltzin genannt. Alte Siedlungsstätte mit slawischer, dann Wettiner Burg. 1276 zuerst erwähnt, 1316 als Burgflecken genannt und 1397 unter den Lausitzer Städten aufgeführt. Das förmliche Stadtrecht erhielt Golßen erst mit der Erteilung der revidierten preußischen Städteordnung von 1832. Seit 1815 gehört Golßen zu Preußen, vorher zu Sachsen. In Golßen werden landwirtschaftliche Produkte verarbeitet. Die Stadt ist 35,18 km² groß und hat 2 379 Einwohner (1998). Sie war vorher Straße 20 a, Abt. II des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|