Gladiolenstraße
Köpenick
Details
| PLZ | 12559 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Köpenick | |
| ÖPNV | Zone B Bus X69, 167 | |
| Verlauf | von Heimgartenstraße bis Azaleenstraße | |
| Falk | Planquadrat R 27 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 36 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Köpenick | |
|---|---|---|
| Name seit | vermutlich um 1928 | |
| Info |
Gladiolen, Gartensiegwurz, Schwertliliengewächs. Gladiolen, Gartensiegwurz, bis zu einem Meter hohes Schwertliliengewächs aus Südafrika. Die bei uns als Zierpflanzen beliebten formenreichen weiß-, rosa-, rot-, violett- oder gelbblühenden Sorten sind meist Kreuzungen verschiedener afrikanischer Sorten. Die Straße wurde um 1920 mit der Ansiedlung in der Kämmereiheide angelegt. Das amtliche Benennungsdatum war bisher nicht zu ermitteln. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|