Gilgestraße
Schlachtensee
Details
| PLZ | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schlachtensee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112, 118, 629 — S‑Bahn 1 Mexikoplatz ♿ | |
| Verlauf | von Niklasstraße abgehend (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat S 8 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Dessauer Straße (vor 1906-1937), Böckelweg (1937-1947) | |
| Name seit | 31.7.1947 | |
| Info |
Gilge, Fluß und Ort am Kurischen Haff im früheren Ostpreußen. Die Namensherkunft ist nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise ist die Straße nach dem Fluß und Ort am Kurischen Haff im früheren Ostpreußen, heute Rußland, benannt. Die Gilge ist einer der beiden Hauptmündungsarme der Memel (Njemen) in die Ostsee. Direkt an der Mündung liegt der früher Gilge genannte Ort. Andere Angaben beziehen sich auf eine Benennung der Straße nach einem Flüßchen im Taunus. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|