Gelfertstraße
Dahlem
	
Details
| PLZ | 14195 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Dahlem | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, X83, M11, 101, 115 — U‑Bahn 3 Freie Universität (Thielplatz) | |
| Verlauf | von Königin-Luise-Straße bis Löhleinstraße am U-Bhf Freie Universität, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat QR 10 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.10.1922 | |
| Info | Gelfert, Robert Georg August, * 17.7.1864 Leobschütz, + 3.10.1921 Berlin, Theologe. Er studierte Theologie an den Universitäten in Breslau, Berlin und Halle. Am 26.8.1900 erhielt er seine Ordination, und ab 1899 war er Vereinsgeistlicher in Berlin. Gelfert war von 1908 bis 1921 erster Pfarrer in der Kirchgemeinde Dahlem, in dieses Amt wurde er am 12.7.1908 eingeführt. Gelfert wurde auf dem St.-Annen-Friedhof beigesetzt. Vorher Straße 64. Sie wurde 1922 von der Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |