Fürbringerstraße
Kreuzberg
Details
| PLZ | 10961 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Kreuzberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus M41, 140, 248 — U‑Bahn 6, 7 Mehringdamm — U‑Bahn 7 Gneisenaustraße | |
| Verlauf | von Solmsstraße bis Schleiermacherstraße Nr 1-18, zurück 19-36 | |
| Falk | Planquadrat N 16-17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 52 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Kreuzberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 26.12.1874 | |
| Info |
Fürbringer, Moritz, * 3.8.1802 Gera (Reuss), + 4.4.1874 Berlin, Theologe, Kommunalpolitiker. Er wurde 1841 Superintendent. 1852 wählte ihn die Stadtverordnetenversammlung Berlin zum Stadtschulrat. Er war Organisator des Berliner Gemeindeschulwesens. 1873 erfolgte seine Ernennung zum Geheimen Regierungsrat und Stadtältesten. Fürbringer ist auf dem Friedhof St. Dreifaltigkeit, Bergmannstraße, bestattet. Die Straßen Nr. 30 und 30 a, Abt. II des Bebauungsplanes wurden von der Baugesellschaft Bellealliance angelegt und sind seit 1873 als öffentliche Straßen ausgewiesen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|