Friedrich-Junge-Straße
Friedrichshain
	
Details
| PLZ | 10245 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Friedrichshain | |
| ÖPNV | Zone B Bus 104, 347 | |
| Verlauf | von Alt-Stralau bis Fischzug | |
| Falk | Planquadrat N 21 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Berlin Mitte | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Polizeiabschnitt | A 51 | |
| Verwaltungsbezirk | Friedrichshain-Kreuzberg | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Friedrichshain | |
|---|---|---|
| Name seit | 1904 | |
| Info | 
					 Junge, Johann Friedrich Wilhelm, * 27.11.1786 Berlin, † 3.1.1858 Berlin, Kaufmann, Kommunalpolitiker. Er übergab Stralau 1858 ein Legat von 4 851 Talern und drei Silbergroschen für Schulzwecke. Die Firma Gebrüder Junge befand sich 1859 in der Stralauer Straße 36. Sie handelte mit verschiedenen Seifen. Friedrich Junge war Gemeindeverordneten-Vorsteher von Stralau und ab 1817 Mitglied der Berliner Stadtverordnetenversammlung. Er ist im Erbbegräbnis der Familie Junge auf dem Alten Kirchhof von St. Nikolai und St. Marien, Prenzlauer Allee, beigesetzt. Vorher Straße Nr. 5 im Stralauer Viertel. Das Berliner Adreßbuch weist sie erstmals 1904 aus. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE  | 
		|