Freiheitsweg
Reinickendorf
Details
| PLZ | 13407 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Reinickendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 120, 122, 222, 320, 322 — U‑Bahn 8 Paracelsus-Bad ♿ — S‑Bahn 25 Alt-Reinickendorf ♿ | |
| Verlauf | Nr 1-28D von Stegeweg bis Kopenhagener Straße (Sackgasse), Nr 34-64 von Luisenweg (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat E 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Reinickendorf | |
| Amtsgericht | Wedding | |
| Grundbuchamt | Mitte | |
| Familiengericht | Pankow | |
| Finanzamt | Reinickendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 12 | |
| Verwaltungsbezirk | Reinickendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Reinickendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1920 | |
| Info |
nach einem "Die Freiheit" genannten Luch in der Magistratsheide. Im 18. Jahrhundert gab es in der Magistratsheide ein Luch, das „Die Freiheit“ genannt wurde. Ende des 18. Jahrhunderts sollte es durch Gräben urbar und durch ein Gehege zur Koppel für Rinder gemacht werden. Allerdings verloren die daran besonders interessierten Berliner Meiereibesitzer den Rechtsstreit und mussten zugunsten des Papiermüllers Schwiegerling sowie des Heinrich Behm vom Gesundbrunnen auf das Land verzichten. Vorher Straße Nr. 4. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|