Freiheit
Spandau
Details
| PLZ | 13597 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Spandau | |
| ÖPNV | Zone B Bus M45, 130, 131 — S‑Bahn 5 Stresow ♿ | |
| Verlauf | von Stresowstraße bis Wiesendamm | |
| Falk | Planquadrat J 6-8M 2 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Spandau | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Spandau | |
| Amtsgericht | Spandau | |
| Grundbuchamt | Spandau | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Spandau | |
| Polizeiabschnitt | A 21 | |
| Verwaltungsbezirk | Spandau | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Spandau | |
|---|---|---|
| Alte Namen | An der Artilleriewerkstatt (um 1865-1868), Lindenallee (1868-um 1870) | |
| Name seit | um 1870 | |
| Info |
Nach den sogenannten "Freiheitswiesen" zwischen der Spree und der Charlottenburger Chaussee benannt. Der Name bezieht sich auf die sogenannten "Freiheitswiesen" zwischen der Spree und der Charlottenburger Chaussee, durch die die Straße führte. Die Bezeichnung bedeutete soviel wie von Abgaben befreites Land. In der Zeit des Ersten Weltkriegs wurde die Straße bis Ruhleben verlängert. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|